Lebensgrundlagen schützen und Energieversorgung sichern
IHR INGOLSTÄDTER DIREKTKANDIDAT
FÜR DEN BAYRISCHEN LANDTAG
Liebe Wähler*in,
Krisen bestimmen unsere Zeit: Corona, der Zusammenbruch der Lieferketten, die Invasion in der Ukraine, die Klimakrise, der Arbeitskräftemangel, die Energiepreiskrise…
Unsere Grünen Bundesminister*innen müssen derzeit in wenigen Monaten das aufräumen, was in den letzten 16 Jahren verbockt, verhindert und zerstört wurde. Diese Mammutaufgabe kommt auch auf uns in Bayern nach einer erfolgreichen Landtagswahl zu. Nur, dass Bayern hier nicht nur 16 Jahre, sondern 64 Jahre verschlafen hat.
Trotz der Krisen dürfen aber auch Themen und Projekte, die immer als sogenannte Luxusprobleme abgestempelt werden, auf keinen Fall auf der Strecke bleiben. Kultur und Bildung wurden trotz der vergangenen fetten Jahre sträflich vernachlässigt. Schulkinder, Lehrer*innen, Studierende und Kulturschaffende wurden in der Pandemie weitestgehend im Regen stehen gelassen. Anliegen von Minderheiten in unserer Gesellschaft, wie zum Beispiel der LGBTIQA+, werden immer weiter verdrängt, schließlich habe man ‚Wichtigeres zu tun‘. Trotz oder gerade wegen der schwierigen Zeiten dürfen wir Grüne nicht zulassen, dass wir uns als Gesellschaft spalten lassen. Ich werde mich dafür einsetzen, dass Diskriminierung zum Beispiel durch einen Bayrischen Aktionsplan für Antidiskriminierung, Gleichstellung und Akzeptanz sexueller Vielfalt in unserer Gesellschaft aktiv bekämpft wird.
Die Erinnerungskultur an die Opfer der Verbrechen im Dritten Reich und die weitere Aufarbeitung und Aufklärung über diese Verbrechen ist ein weiteres Anliegen, dass ich im Landtag fördern will.
Als Grünes Mitglied im Bayrischen Landtag will ich zur Sicherung des Wohlstands in Bayern und der Teilhabe aller in Bayern lebenden Menschen daran beitragen. Ich will sicherstellen, dass Energie bezahlbar und nachhaltig wird. An der Energie hängt sowohl der soziale Frieden als auch unsere wortwörtliche Existenz. Meine Expertise als Energietechniker werde ich in die Fraktion einbringen, um die Energiewende voran zu treiben. Die Erzeugung unserer Energie muss mit Hilfe von Sonne, Wind und Wasser dekarbonisiert werden. Die Energieversorgung muss durch Ausbau und bessere Nutzung von Speichermöglichkeiten und Netze sichergestellt werden. Die Bayrische Industrie kann auf Dauer nur überleben, wenn wir große Teile der Energie auch hier erzeugen können. Und als eine der wichtigsten Säulen der Energiewende müssen wir Energie sparen. Das umfasst sowohl Strom und Wärme aber auch Konsum. Konsum ist einer unserer größten Klimakiller. Besonders fatal daran ist, dass wir hiermit Emissionen in anderen Ländern verursachen. Ich will eine Kreislaufwirtschaft, die auf möglichst engen regionalen Kreisen basiert, von denen Ingolstadt, Bayern, Deutschland und auch Europa profitieren.
Die Mobilität der Zukunft ist ein Anliegen, dass mir am Herzen liegt. Der Freistaat hat besonders außerhalb der Ballungsgebiete ein Angebotsdefizit im Bereich des öffentlichen Nahverkehrs und der Fahrrad-Infrastruktur. Innerhalb der Städte und Gemeinden müssen moderne Verkehrskonzepte Platz für Menschen schaffen, der heute vom motorisierten Individualverkehr belegt wird. Das erzeugt Lebensqualität und gesündere Städte.
Meine Seele als Umweltschützer zerreisst’s, wenn ich sehe, wie in Bayern täglich eine Fläche, die 15 Fussballfeldern entspricht, dem Flächenfraß zum Opfer fällt. Besonders in der Region 10 nimmt uns der unstillbare Hunger nach Bauland große Flächen Ackerland und Wiesen. Ich werde mich den Anstrengungen der Grünen in Bayern anschließen, um diesen Raubbau an der Natur einzudämmen. Neue Wege im Straßenbau, in der Siedlungsplanung und der Vergabe von Industrie- und Gewerbeflächen müssen gegangen werden. Ein Einschreiten durch den Freistaat ist mittlerweile unumgänglich geworden.
Meine Themen

Energie
Bayern als Industriestarker Standort wird auch in Zukunft einen hohen Energiebedarf habe. Um den Freistaat auch in Zukunft noch als Innovationstreiber zu sichern, müssen wir schnellstmöglich unsere Energieversorgung auf eine klimafreundliche Erzeugung umstellen. Bei Sonne, Wind und Wasser gibt es noch großes lokales Potenzial. Als Grüne wollen wir den Turbo einlegen und auf Bewährte und innovative Erzeugungsarten setzen.

Mobilität
Ich will Menschen mobil machen und gleichzeitig unsere Ressourcen schonen. Mobilität ist ein Hauptverursacher von klimaschädlichen Emissionen. Deshalb wird sich die Art und Weise wie wir uns fort bewegen verändern. Das ‚Allheilmittel‘ fossiler Individualverkehr wird abgelöst von einem modularen Mobilitätsmix. Die Kombination aus öffentlichem Nahverkehr, Radverkehr, Bahnverkehr, fussläufiger Versorgung und Elektromobilität bieten die Chance jede*m mobil zu bleiben. Besonders in Städten muss in Zukunft der Mensch und die Natur Vorrang vor dem Auto haben.

Antidiskriminierung & LGBTI*Queer
Ich setze mich dafür ein, dass jede*r Mensch in unserer Gesellschaft frei von Angst und Diskriminierung leben kann. Der Kampf gegen Diskriminierung ist eine der wichtigsten gesellschaftlichen Aufgaben. Wir Grüne bieten ein breites Maßnahmenpaket gegen Sexismus, Antisemitismus, Rassismus und Antiziganismus und einen Aktionsplan für Antidiskriminierung,
Gleichstellung und Akzeptanz sexueller Vielfalt für den Freistaat.
Letzte Bilder
Jetzt, wenn langsam die letzten Stimmen ausgezählt werden ist es Zeit Danke zu sagen!
Danke an das Vertrauen der Wähler*innen, die mir ihre Stimme gegeben haben.
Danke an die Wahlhelfer*innen, die ihren Sonntag geopfert haben, um uns die Teilhabe an der Demokratie zu ermöglichen!
Danke an die Wahlkampfhelfer*innen, die unermüdlich geflyert und plakatiert haben, an 10 Infoständen die Wähler*innen informiert haben!
Danke an Katharina Schulze, Ludwig Hartmann, Ricarda Lang, Romeo Franz, Andreas Krahl, Emily Büning und alle anderen Grünen aus ganz Bayern, die uns besucht haben!
Die Nachricht über den Steinwurf bei der Townhall mit @kathaschulze und @ludwighartmann in Neu-Ulm hat mich sehr erschüttert. Zum Glück ist keiner verletzt worden. Der Schock bleibt trotzdem. Wir hatten das selbe Format am 2.9. bei uns in Ingolstadt. Gewalt ist keine Form der demokratischen Ausseinandersetzung. Wir Grüne haben in diesem Wahlkampf unsere Veranstaltungen auf offene Auseinandersetzungen mit unserer Politik aufgebaut. Bei der Veranstaltung mit Ricarda Lang war sogar einer der kritischen Fragesteller überrascht, dass es keine Vorauswahl der Fragen gab. Es ist wichtig für unsere Gesellschaft Kritik zuzulassen. Ich sende meine volle Solidarität den Neu-Ulmer Parteifreunden und unserem Spitzenteam. Gewalt hat im Wahlkampf nichts verloren! Gewalt ist keine Form des Dissents!
Einen guten Start in das neue Schuljahr wünsche ich allen Schüler*innen! Mein Start und auch mein Abitur ist zwar schon ein paar Jahre her, aber ich wünsche allen Schüler*innen die selben hervorragenden Bildungschance, die ich hatte. Mir ist es wichtig, dass auch zukünftige Generationen das selbe gute Bildungssystem geboten bekommen. Nur seit meiner Schulzeit sind die Probleme schlimmer geworden. Der Lehrermangel hat sich verschärft. Der Flickenteppich an Bildungssystemen in Deutschland hat sich deutlich verschlechtert. Die Digitalisierung, die bei uns schon gestockt hat, kommt nicht aus den Puschen. Deshalb solltest du am 8.10. mich und Grüne Bildungspolitiker*innen wählen, um die Schulen besser auszustatten, Lehrpläne zu modernisieren und unseren Kindern einen guten Start ins Leben zu bieten! Eine dieser hervorragenden Bildungspolitikerinnen ist @gabriele_triebel !